Gestüt Harzburg scheint gerettet

Die Stiftung Braunschweiger Kulturbesitz (SBK) erklärt prinzipiell ihre Bereitschaft das Gestüt zu übernehmen und die Kulturgüter des Landes Braunschweig zu erhalten und zu schützen.
Das Gestüt Harzburg ist das älteste deutsche Gestüt und gehört zu den ältesten Pferdezuchtstätten ganz Europas.

Allerdings ist man sich über die Sanierung und den Pächter noch nicht einig. 

Das Land Niedersachsen müsste richtig Geld in die Hand nehmen, um Teile des Gestüts zu sanieren.

In den Sternen steht noch die Zukunft des Deckhengstes Adlerflug – seine Nachkommen zeigen Qualitäten auf höchstem Niveau und steigern somit die Nachfrage und den Preis! 

Hoffentlich wird dieser Plan Realität und das Gestüt bleibt Bad Harzburg erhalten

http://www.goslarsche.de/lokales/bad-harzburg_artikel,-Stiftung-ist-zu-einer-Uebernahme-bereit-_arid,1247033.html

Bad Harzburg hat gewählt …

Gestern war die Kommunalwahl und es wurde bis spät in den Abend ausgezählt.

Zuerst wurde der Kreistag Goslar ausgezählt, für den ich 540 Stimmen bekommen habe.
Danach kam die Stadtratswahl in Bad Harzburg an die Reihe.

Am Ende stand fest, dass ich mit 718 Stimmen die zweitmeisten Stimmen im gesamten Bad Harzburger Stadtgebiet bekommen habe und über die Personenwahl direkt in der Rat der Stadt Bad Harzburg gewählt bin.

Nur mein Vater Hans-Peter Dreß hatte mit 1106 Stimmen mehr! 

Ich bin echt überwältigt für das Vertrauen

Jetzt heißt es Gespräche führen und gute Arbeit für unsere Stadt abgeben – ich freue mich drauf!

Weitere Ergebnisse: http://wahlen.kdo.de/wahlen.php?kunde=stadt_bad_harzburg

Deutscher Kinderschutzbund e.V. Ortsverein Bad Harzburg

Heute war ich mit den Vorsitzenden der SPD, der WTD und der Grünen beim Deutschen Kinderschutzbund e.V. Ortsverein Bad Harzburg.Wir haben gemeinsam unsere Spenden aus der „Wahlplakate-Aktion“ übergeben und waren begeistert, wie toll sich ehrenamtlich um unsere Bad Harzburger Kinder gekümmert wird.
Es gibt verschiedene Angebote wie: Eltern-Kind-Frühstück, Krabbelgruppen und die Kleidertauschzentrale. 

Diese findet jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat von 13-16 Uhr in der Gestütstraße 12 statt.

Man kann dort Kinderkleidung (bis 13 Jahre) abgeben und es hilft den Bad Harzburger Kindern. Speziell „Jungen-Kleidung“ von 10-13 Jahren wird dringend gesucht. Vielleicht kann ich über Facebook in der Sache unterstützen.

Vielen Dank für die tolle Arbeit!

Goslarsche Zeitung, 8.9.16
http://www.dksb-bad-harzburg.org

19. CDU Salzfestmahl in der Wandelhalle

Mein erstes Salzfestmahl als Vorsitzender ist sehr gut verlaufen. Unser Festredner Jochen-Konrad Fromme (Ehrenvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU in Niedersachsen) sprach uns allen Mut zu und hat uns motiviert, noch stärker an unseren Zielen zu arbeiten. Wir sind super aufgestellt, müssen es nur verwirklichen!
Des Weiteren durfte ich 9 Mitglieder für 25 bzw. 40 Jahre ehren – Wahnsinn!

Morgen geht es auf dem Open Air weiter – der „Schwarze Herzog“ steht Einsatzbereit vor Ort

Jochen-Konrad Fromme (mitte) Alexander Weisse (rechts)

Ehrungen 25 und 40 Jahre CDU

Ab heute darf gewählt werden!

Ich würde mich über 3❌❌❌ hinter meinem Namen sehr freuen.

Für den Stadtrat kandidiere ich im Wahlbereich 2 (Bündheim, Schlewecke, Göttingerode, Harlingerode) auf Listenplatz 2.

Für den Kreistag im Wahlbereich 4 (Bad Harzburg) auf Listenplatz 5.

Ich wünsche allen einen schönen Wochenstart! 

Spenden statt Plakatieren

Die Parteien CDU, SPD, Grüne sowie die Wählgruppe WTD in Bad Harzburg haben sich gemeinsam darauf verständigt, in diesem Kommunalwahlkampf deutlich weniger bzw. gar nicht zu plakatieren. Nicht wie in vorherigen Jahren, wo die Laternen der Kurstadt mit bis zu 3 Plakaten behängt waren. Die Innenstadt mit Kurbereich steht, wie schon lange, ohnehin nicht als Raum für Wahlplakate zur Verfügung. In Bereichen der Stadt, wo eine Plakatierung zulässig ist, werden die Parteien nun nur noch 25 Plakate je Partei aufhängen. Die Wählgruppe der WTD wird gar nicht plakatieren, es soll lediglich einige wenige Großplakate geben.

Die Vertreter der Parteien und Gruppen, Jobst-Alexander Dreß (CDU), Michael Riesen (SPD), Lutz Römer (Grüne) und Dr. Gabriele Alberts-Goebel (WTD) einigten sich darauf, 800 € (jeweils 200,-€ pro Partei) für den Kinderschutzbund Bad Harzburg zu spenden, anstatt diese Summe für mehr Plakate auszugeben. „Eine Partei wird nicht gewählt, nur weil sie besonders viele Wahlplakate aufhängt, dass zeigt die Erfahrung“, so die einhellige Meinung. „Das Geld ist an anderer Stelle besser und sinnvoller angelegt.“ Ganz auf Plakatierung verzichten wollen die Parteien vor allem deshalb nicht, damit den Bürgerinnen und Bürgern der Wahltermin am 11. September 2016 vor Augen geführt wird. „Man soll zumindest merken das Wahl ist. Wir alle wünschen uns eine möglichst hohe Wahlbeteiligung.“

Presse: Goslarsche Zeitung, 08.09.2016

Das Silberbornbad

Ich wurde in letzter Zeit oft darauf angesprochen, wie ich zu dem Thema Silberbornbad stehe und was man ändern kann, um es ganzjährig zu öffnen.Ein „Hallenbad“ sollte auch im Winter geöffnet sein, damit auch ansässige Vereine und Schulklassen dort weiter trainieren und lernen können. Innerhalb von 5 Monaten (Mai – September) ist dieses kaum möglich!
Durch eine höhere Attraktivität (Rutsche, Sprungbrett) kann man auch eine Abwanderung in andere Bäder verhindern.

Ein Ansteig der Besucherzahlen wäre natürlich wünschenswert, ist aber nicht zu erzwingen. 

Auch eine Erhöhung der Eintrittspreise ist nicht akzeptabel, sodass man vielleicht eine Subvention von Seiten der KTW in Erwägung ziehen müsste. 

Vielleicht können die Unterhaltungskosten auch durch eine verbesserte Energieeffizienz gesenkt werden, um so das Silberbornbad ganzjährig zu unterhalten.
Ich habe im Silberbornbad alle meine Schwimmabzeichen erworben und ich werde dort auch meiner Tochter das schwimmen beibringen. 
Da ich noch kein Ratsmitglied bin, habe ich bisher noch keine genauen Zahlen sehen können und gebe diese Gedanken als meine persönlichen Wünsche heraus.

http://www.bad-harzburg.de/freizeit-kultur/sportpark-bad-harzburg/silberbornbad.html

Zukunft des Bad Harzburger Gestüts

Landesregierung entzieht sich ihrer Verantwortung

In Ihrer kleinen Landtagsanfrage wirft die CDU Landtagsabgeordnete Heidemarie Mundlos entscheidende Fragen zum Fortbestand des Bad Harzburger Gestüts auf. Die nun vorliegende Antwort des zuständigen Niedersächsischen Finanzministeriums sei mehr als unbefriedigend, kritisiert die CDU Bad Harzburg.

Die Landesregierung versuche sich letztlich über den Verweis auf die unterschiedlichen Verantwortlichen – obwohl diese im Ergebnis alle vom Land kontrolliert werden – und die angeblich nicht hinreichende Bindungswirkung des entsprechenden Artikels in der Niedersächsischen Verfassung aus der Affäre zu stehlen.

Hier gehe es schließlich um Kulturgut, um die Rennwoche und nicht zuletzt die Arbeits- und Ausbildungsstätte, die der Stadt erhalten bleiben müsse. Auch wenn es nicht die eigentliche Aufgabe des Landes oder einer Bank sei, ein Gestüt zu betreiben: Durch Veränderungen im Kommunalverfassungsrecht will die Landesregierung die Möglichkeiten zur wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen vereinfachen. Dies sei schließlich auch nicht deren Aufgabe im engeren Sinn – widersprüchlicher könne man als Regierung kaum handeln.

Auch der Vorschlag, zur Unterbringung der Pferde während der Rennwoche sogenannte Mobilboxen einzusetzen, geht letztlich am Tierschutz und am Bedarf vorbei. „Für die Harzburger Galopprennwoche ist es zwingend notwendig, die Stallungen des Gestüts zu nutzen. Rennpferde können nicht in mobilen Boxen untergebracht werden, da jeder Windzug die Pferde nervös machen würde und es unmöglich wird, sie dann unfallfrei starten zu lassen. Auf keiner mir bekannten Rennbahn stehen Zelte mit mobilen Boxen,“ so der Harzburger CDU-Vorsitzende Jobst-Alexander Dreß.

Im Ergebnis dränge sich der Eindruck auf, dass die Interessen der Bürokratie und Bankenwelt in Hannover wichtiger seien, als die der ländlichen Region. „Da erscheinen dann Regionalbeauftragte und Fördermittel im übertragenen Sinne wie ein Bestechungsversuch, wenn man nicht bereit ist, praktisch zu helfen,“ so Dreß abschließend.

Deckhengst und Derbysieger Adlerflug mit Hoffnung für das Gestüt in Bad Harzburg

 

⚽️Fußball EM 2016⚽️

Heute startet in Frankreich die Fußball Europameisterschaft – in Paris findet das Auftaktspiel statt und Frankreich trifft als Favorit auf Rumänien.

Ich hoffe, dass es eine gesellige, faire und friedliche EM wird.
Terror und Gewalt haben in den Stadien und auf den belebten Plätzen nichts verloren!

Ganz besonders freue ich mich für unseren ehemaligen Bundestagsabgeordneten Reinhard Grindel, der nun als DFB Präsident die Spitze des deutschen Fußballs präsentiert.

Am Sonntag, 12. Juni ist es dann auch für das deutsche Team soweit. Gegen die Ukraine geht es dann in das erste Gruppenspiel.

Ich drücke die Daumen Ihr schafft das!

#DieMannschaft

100 – Die Zahl des Tages

In hundert Tagen findet in Niedersachsen die Kommunalwahl statt und die Bürger entscheiden am 11. September über den Kreistag und den Stadtrat in Bad Harzburg.

Gerade in der heutigen Zeit ist es schwer als „Vertreter der Bürger“ das Vertrauen der Wähler zu gewinnen. Vertrauen ist das Wichtigste, um überhaupt sinnvoll und effektiv für die Anliegen der Bürger einstehen zu können.

Bei der Kommunalwahl geht es um „unser“ Bad Harzburg! 

Wie können wir die Stadt nach vorne bringen und was müssen wir verändern, um sie attraktiv, besucherfreundlich und lebenswert zu machen?

„Genau dieses Vertrauen möchte ich von Ihnen gewinnen!“

Des Weiteren hat die Kommunalwahl nichts mit der aktuellen Bundespolitik zu tun. 

Ich bin auch nicht mit allem einverstanden, was die Bundesregierung für Beschlüsse und Vorschläge macht, aber das ist kein Grund deswegen aus Protest die AFD oder die NPD zu wählen!

Es geht um BAD HARZBURG!