-
Archive
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
-
Meta
Monatsarchive: April 2019
Walpurgisnacht in Bad Harzburg
In der heutigen Walpurgisnacht versammeln sich die Hexen, um auf dem Blocksberg ein großes Fest zu feiern. Mit dem Hexenfeuer werden nach altem Brauch die „bösen Geister“ vertrieben. Bereits vor 1.000 Jahren feierten die „Ureinwohner“ des Harzes ein Frühlingsfest, an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Home
Schreib einen Kommentar
12. Oster-Tanzgala des Casino Tanzclub Rot-Gold
Als stellv. Bürgermeister durfte ich die besten Grüße aus Stadt, Rat und Verwaltung überbringen. Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich, wenn mir die Einladung zu der Oster-Tanzgala zu Teil wird. Professionelle Tanzpaare zu Gast in Bad Harzburg – Weltmeisterlich!
Veröffentlicht unter Home
Schreib einen Kommentar
Königsball in Bad Harzburg
Als Ratskönig durfte ich mit dem Königswalzer den heutigen Festball eröffnen – welch eine Freude. Einen besonderen Flair gibt natürlich der Saal der Tanzschule Karen Sander. Vielen Dank an die Organisation – es war ein schöner Abend! GZ-Bericht vom 10.04.2019
Veröffentlicht unter Home
Schreib einen Kommentar
Jubiläum 125 Jahre Stadtrechte Bad Harzburg
Schon in der „jüngeren Steinzeit“ (5000-2000 v.Chr.) gab es erste Anzeichen, dass Bad Harzburg besiedelt wurde. Im Mittelalter wurde die „Hartesborch“ durch Heinrich IV zum Schutz der Residenz und Reichsvogtei erbaut. Kaiser Friedrich Barbarossa benutze die Burg im Kampf gegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Home
Schreib einen Kommentar