Internationaler Frauentag

Zum heutigen Frauentag hat die Stadt Bad Harzburg in der Wandelhalle eine Festveranstaltung organisiert.

Themen sind unter anderem „100 Jahre Frauenwahlrecht“ und „70 Jahre Grundgesetz – Mütter des Grundgesetzes“ des Weiteren stellen sich die Projekte KiWi-International und das Mehrgenerationenhaus vor.

Alle Plätze der Wandelhalle sind belegt – eine tolle Arbeit. Vielen Dank an Frau Claudia Juschkat für die tolle Organisation!

#Vielfalt #GleicherLohn #Frieden #Selbstbestimmung #Menschenrechte #Gleichberechtigung #Gerechtigkeit #Solidarität #Gewaltfreiheit #Gleichheit

GZ-Artikel vom 11.03.2019

Podiumsdiskussion Pflichtjahr pro/contra

Nach dem Wegfall der Wehrpflicht und des Zivildienstes im Jahre 2011 gibt es immer wieder Fragen zum Thema „verpflichtendes Jahr“.

In der heutigen Diskussionsrunde waren Vertreter der Kirche (Propst Jens Höfel), der Bundeswehr (Hauptmann Frank Blobel), der Pflege (Sebastian Dücker) und der Politik (Dr. Roy Kühne, MdB).

Vielen Dank allen Teilnehmern für diesen echt interessanten Abend!

GZ-Artikel vom 09.03.19

60. Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels – Kreisentscheid im Landkreis Goslar

13 Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen lesen um die Wette. Gemeinsam mit meinem
Vater als stellv. Landrat durften wir den Leseratten die besten Grüße von Stadt, Rat und Verwaltung überbringen.

In der zweiten Runde traten dann die besten 7 mit einem von der Jury unbekannten Text an.

Alle Teilnehmer sind schon jetzt Sieger – gewonnen hat aber Annemieke Müller von der Oberschule Liebenburg Gratulation!

GZ-Artikel vom 25.02.19

JHV der FFW Bündheim/Schlewecke – Part 5/5

Auch auf der letzten Jahreshauptversammlung der Bad Harzburger Feuerwehren durfte ich den Dank und die besten Grüße der CDU-Fraktion überbringen.

Besonders der Schutz und die Sicherheit der Retter stand im Fokus – Gewalt gegenüber den Rettungs- und Einsatzkräften nimmt auch in unserer Stadt zu! Eine sehr traurige Entwicklung

Ich gratuliere allen Geehrten und Beförderten recht herzlich!

Das Ehrenamt ist aus unserer Stadt nicht wegzudenken! Wir sind stolz auf euch!

Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!“

GZ-Artikel vom 18.02.19

JHV der FFW Bad Harzburg – Part 4/5

Zu Gast in seiner alten Wirkungsstätte war heute Karl-Heinz Knorr, der Vizepräsident des Deutschen Feuerwehrverbandes. Herr Knorr begann seine Feuerwehrkarriere in Bad Harzburg, wo er auch Leiter der Jugendfeuerwehr war. „Gewalt gegen Einsatzkräfte ist ein sehr großes Problem – aber der verlorengegangene Respekt ist noch schlimmer!“ Sein 40-jähriges Jubiläum sollte heute hier in Bad Harzburg gefeiert werden, leider bekam er es schon in Bremen.

Ich gratuliere allen Geehrten und Beförderten recht herzlich!

Das Ehrenamt ist aus unserer Stadt nicht wegzudenken! Wir sind stolz auf euch!

„Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!“

JHV der FFW Bettingerode – Part 3/5

Im Namen der CDU-Fraktion durfte ich auf der heutigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Bettingerode den herzlichsten Dank für das ehrenamtliches Engagement überbringen.

Ich gratuliere Detlef Steinmüller zur Wiederwahl als Ortsbrandmeister und Kai Thom zur Wahl als Stellvertreter – Detlef Steinmüller wurde mit 100% gewählt!

Das Ehrenamt ist aus unserer Stadt nicht wegzudenken! Wir sind stolz auf euch!

„Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“

JHV der FFW Westerode – Part 2/5

Eine ganz tolle Aktion war 2018 die Neumitgliederwerbung in Westerode – jeder Haushalt hat einen Löschkübel mit einem Flyer bekommen, der dazu motivieren sollte ehrenamtlich in der Feuerwehr mitzuarbeiten.

Des Weiteren hat die Feuerwehr Westerode 57 Dienste für die Jugendfeuerwehr Bad Harzburg ausgerichtet.
Die Jugendfeuerwehr hatte 73 Dienste gesamt im Jahr 2018, das heißt die Westeröder Feuerwehr nahm an 78% der Jugendfeuerwehrdienste Teil – eine klasse Leistung!

Das Ehrenamt ist aus unserer Stadt nicht wegzudenken! Wir sind stolz auf euch!

Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!

Politisches Grünkohlessen der IG BCE

Zum Mittag bei der Industriegewerkschaft Bergbau-Chemie-Energie gemeinsam mit Landrat Thomas Brych und Robin Kohlhoff.

Dr. Alexander Saipa hielt eine interessante Festrede zum Thema Populismus – besonderes Augenmerk lag auf dem Umweltpopulismus mit Fahrverboten und dem Verurteilen unserer Industrie.

Für die musikalische Unterhaltung sorgte der Musikzug der Feuerwehr Goslar

Glück auf!

 

JHV der FFW Harlingerode – Part 1/5

In meiner heutigen Rede standen besonders die Familien der Kameradinnen und Kameraden im Mittelpunkt – denn diese müssen oft verzichten und machen sich große Sorgen um ihre Liebsten!

Ich gratuliere allen Beförderten und wünsche mir, dass immer alle sicher und gesund aus den bevorstehenden Einsätzen heimkehren.

Das Ehrenamt ist aus unserer Stadt nicht wegzudenken! Wir sind stolz auf euch!

„Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr“

GZ-Artikel vom 21.01.2019

2️⃣0️⃣1️⃣9️⃣ – was wird wichtig in diesem Jahr?

Das Jahr ist erst 3 Tage alt und man grübelt in den letzten Urlaubstagen über das neue Jahr 2019.

Nach hinten, in das Jahr 2018, schauen wir nicht mehr – das ist abgehakt – aber nach vorne geht es weiter!

Was ist wichtig 2019???

Punkt 1: Die Gesundheit – auf den Körper hören, was sendet er für Zeichen. Vielleicht tut auch eine Pause mal ganz gut. Man darf es nicht übertreiben.

Punkt 2: Die Wahlen – wir haben in Bad Harzburg einen neuen hauptamtlichen Bürgermeister zu wählen und diese Wahl wird gleichzeitig am 26. Mai mit der Europawahl stattfinden. EUROPAWAHL – noch nie war es wichtiger dort seine Kreuze für den Zusammenhalt und den Frieden in Europa zu setzen. Wählen gehen ist Bürgerpflicht!

Punkt 3: Die Projekte der Stadt – der Baubeginn des Grand Hotels „Harzburger Hof“ wirft seine Schatten voraus und kann vielleicht in 3 Jahren schon eröffnen. Aber auch die Baumschwebebahn wird in diesem Sommer anfangen zu bauen – sodass einer Eröffnung im Frühjahr 2020 nichts im Wege stehen sollte.

Punkt 4: Das Gestüt – die Rennwoche ist gesichert und findet zum 140. Jubiläum vom 20.7. – 28.07.2019 statt. Die großen Fragezeichen stehen leider bei der Zukunft des ältesten deutschen Vollblutgestüts hier in Bad Harzburg. Quo vadis Gestüt?

Punkt 5: Die Jubiläen – gerade habe ich es angesprochen, zum 140. Mal findet die Harzburger Galopprennwoche statt. 150 Jahre ist meine alte Schule, das Werner-von-Siemens-Gymnasium, alt. Des Weiteren feiern die Harzburger Musiktage ihr 50. Jubiläum und der Posaunenchor der Luthergemeinde wird 30 Jahre alt und meine Großeltern feiern Diamant Hochzeit (60 Jahre)!

Das waren meine ersten Gedanken! Falls ich was vergessen haben sollte – verzeiht mir.