100 Jahre Café Peters – Galaabend „an der Eck“

Als stellv. Bürgermeister durfte ich mit Zylinder und Stock am Galaabend teilnehmen.

Bei bester Stimmung wurde durch die verschiedenen Zeitepochen getanzt!

Ich gratuliere der Familie Ellinghaus zu 100 Jahren Café Peters „an der Eck“ und bedanke mich für diese schöne Gala!

 

Fahrzeugübergabe des neuen LF10 VARUS an die FFW Harlingerode

Neuste Technik nun auch in Harlingerode – das geliebte, 30 Jahre alte LF8 bleibt aber bei der Feuerwehr Stadt Bad Harzburg und dient der immer größer werdenden Jugendfeuerwehr als zweites Übungsfahrzeug.

Man ist immer wieder stolz, wenn neue Fahrzeuge zur Sicherheit der Stadt angeschafft werden können!

Allzeit gute Fahrt und kommt immer gesund aus den bevorstehenden Einsätzen zurück!

30. Maisingen des Harzklub-Zweigvereins Bad Harzburg

„Es grüne die Tanne, es wachse das Erz – Gott schenke uns allen ein fröhliches Herz!“

Jetzt ist der Mai auch offiziell da!  Mit Jodlern, Kuhglocken und Peitschenknallern!

Walpurgisnacht in Bad Harzburg

In der heutigen Walpurgisnacht versammeln sich die Hexen, um auf dem Blocksberg ein großes Fest zu feiern.

Mit dem Hexenfeuer werden nach altem Brauch die „bösen Geister“ vertrieben.
Bereits vor 1.000 Jahren feierten die „Ureinwohner“ des Harzes ein Frühlingsfest, an dem durch verschiedene Opfergaben an den obersten Germanengott Wodan, der Frühling begrüßt wurde.

Der Gang zwischen zwei Walpurgisfeuern soll reinigen und Seuchen fernhalten, deshalb ging es heute von Westerode nach Bad Harzburg!

Danke an den TSV Westerode 1888 e.V. und die TSG Bad Harzburg für die super Organisation.

12. Oster-Tanzgala des Casino Tanzclub Rot-Gold

Als stellv. Bürgermeister durfte ich die besten Grüße aus Stadt, Rat und Verwaltung überbringen.

Jedes Jahr aufs Neue freue ich mich, wenn mir die Einladung zu der Oster-Tanzgala zu Teil wird.

Professionelle Tanzpaare zu Gast in Bad Harzburg – Weltmeisterlich!

Königsball in Bad Harzburg

Als Ratskönig durfte ich mit dem Königswalzer den heutigen Festball eröffnen – welch eine Freude. Einen besonderen Flair gibt natürlich der Saal der Tanzschule Karen Sander. Vielen Dank an die Organisation – es war ein schöner Abend!

GZ-Bericht vom 10.04.2019

Jubiläum 125 Jahre Stadtrechte Bad Harzburg

Schon in der „jüngeren Steinzeit“ (5000-2000 v.Chr.) gab es erste Anzeichen, dass Bad Harzburg besiedelt wurde. Im Mittelalter wurde die „Hartesborch“ durch Heinrich IV zum Schutz der Residenz und Reichsvogtei erbaut. Kaiser Friedrich Barbarossa benutze die Burg im Kampf gegen Heinrich den Löwen. Der Ort im Tal der Burg wurde „Neustadt unter der Harzburg“ genannt.

Die Bürger des „Amtes Harzburg“ wurde erstmals 1510 erwähnt und bewohnten im wesentlichen die Dörfer, die heute als Stadtteile zur Stadt Bad Harzburg gehören.
In der Neuzeit begann dann mit Herzog Julius die Förderung der Sole. Der Beginn des Kur- und Badelebens erfolgte nach 1831, seitdem wurde die Sole neben der Salzgewinnung auch zu Badezwecken verwendet.

Die Industrialisierung erreichte Bad Harzburg, als zwischen 1859 und 1861 bei „Neustadt-Harzburg“ abbauwürdige Eisenerzvorkommen entdeckte wurden. Bis 1892 erwuchs aus Neustadt-Harzburg eine selbstbewusste Badegemeinde, die sich nunmehr nicht mehr beliebig Neustadt nannte, sondern den Namen des braunschweigischen Amtes Harzburg verwendete. Zum 27. Mai 1892 erhielt Neustadt-Harzburg das Recht, sich Bad Harzburg zu nennen.

Den Status einer Stadt erhielt Bad Harzburg am 1. April 1894 – also genau heute vor 125 Jahren!

GZ-Artikel vom 3.4.2019

47. Sportlerehrung der Stadt Bad Harzburg

Ich gratuliere allen Nominierten Sportlern und Mannschaften – ihr alle seid jetzt schon Sieger!
Sportler/in des Jahres 2018 im Preis der Goslarsche Zeitung wurde Jana-Sophie Grell vom Reitverein Westerode in der Dressur und Mannschaft des Jahres 2018 der GZ wurde die Tischtennis 1. Herrenmannschaft des TSG Bad Harzburg.

Sportlerin der Jahres 2018 ist Anja Doerks in der Leichtathletik der TSG Bad Harzburg.
Sportler des Jahres 2018 ist Torben Hase vom Swingolfclub Bad Harzburg.
Mannschaft des Jahres 2018 sind die weibliche Jugend im Orientierungslauf des MTK Bad Harzburg.

Besonders habe ich mich gefreut, dass meine beiden Freunde Marc Müller und Sebastian Maak Weltmeister im Kleinfeldfußball sind – dem Trainerduo noch einmal herzliche Gratulation.

Meine Favoriten die 1. Herren des TSV Westerode 1888 e.V. (nominiert für den GZ Preis) ist nur Sieger der Herzen geworden

Musikalisch haben die Rockbusters wieder ordentlich Stimmung gemacht!

Europafrühstück im Café Peters

Zu einem sonntaglichen Frühstück haben wir heute eingeladen, um über die Zukunft Europas zu sprechen. Unterstützt wurden wir heute von Roy Kühne unserem Bundestagsabgeordneten, der die Wichtigkeit Europas in den Vordergrund gestellt hat – vielen Dank!

Vielen Dank auch an das Team des Café Peters für das leckere Frühstück!

GZ-Artikel vom 20.03.19

15 Jahre – Frauenchor St. Nicolai

„Ermutigt einander durch Psalmen, Lobgesänge und Lieder, wie sie euch Gottes Geist schenkt. Singt für den Herrn und jubelt aus vollem Herzen!“

Als stellv. Bürgermeister durfte ich heute zum Jubiläum gratulieren und die Glückwünsche der Stadt überbringen.

Ihr seid eine tolle Truppe – weiterhin viel Spaß! 

GZ-Artikel vom 19.03.2019